in einem kurzen Test lief das Skript gerade ohne Probleme, auch als die Stromversorgung getrennt wurde. Die Fehlermeldung konnten wir in unserem Test nicht feststellen.
Wurde bei der Eingabe des Befehls unser neuestes StromPi-Image verwendet?
Mit freundlichen Grüßen
Niklas Tritschler
Niklas
16.02.21 16:21
Wie Sie sehen basiert das Script auf FW Image 1.72c. Genau das wurde auch installiert. Ich habe das StromPi nochmal stromlos gemacht, Akku runter, alles tot. Neu verbunden/hochgefahren: dasselbe.
Jetzt kommts: Ich habe das Python Script geändert, decode mode=ignore. Wenn die Message kommen soll, dass die Primärversorgung ausfällt: Kommt dieser Fehler (mit dem ignore nicht): Kommt das PowerBack, klappt alles wunderbar. das wird korrekt decoded. Auch ständig reproduzierbar. PowerBack klappt immer, die Meldung, Stromversorgung weg (xxxShutdownRaspberryPixxx) klappt nicht.
Ist ein Raspbian, neueste Version, Pi3B+ und neueste FW des StromPi3. Python Version steht oben.
Was kann ich noch testen?
KluthR
16.02.21 16:50
Ich habe mal folgendes geändert:
ich habe print(x) eingebaut und drunter ein continue um die Serial Ausgabe zu sehen. Sieht komisch aus. Habe bei diesem test 1x Strom gezogen und wieder angesteckt:
um einen Hardware-Fehler ausschließen zu können, bitten wir Sie folgende Schritte durchzuführen:
1. Führen Sie ein Firmware-Update beim StromPi durch. Eine Anleitung dafür finden Sie auf dieser Seite in der Download-Sektion.
2. Laden Sie bitte das neueste StromPi-Image herunter und spielen Sie es auf den verwendeten Raspberry Pi.
3. Starten Sie dann noch einmal das serialShutdown-Skript mit der oben beschriebenen Konfiguration.
Niklas
17.02.21 15:53
Ich habe die Firmware jetzt nochmal geflasht. Jetzt klappt es. Keine Ahnung ob beim 1. Update was schief gelaufen ist?
Danke trotzdem!
Ich hänge hier bald noch ein Script an, welches den mailversand + Shutdown für Serialless vereint. Für Serial gibts sowas ja schon - aber nicht für Serialless.
KluthR
18.02.21 16:44
Guten Tag KluthR,
das können Sie sehr gerne machen. Eröffnen Sie dazu bitte einfach ein neues Thema, damit Andere auch eine Chance haben Ihr Script mit der Suchfunktion zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Nils (Joy-IT)
Nils
19.02.21 15:41
Cookie- und Datenschutzhinweise
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Retention period: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Retention period: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
KluthR
15.02.21 17:00
Niklas
16.02.21 16:21
KluthR
16.02.21 16:50
KluthR
16.02.21 16:55
KluthR
16.02.21 17:24
Niklas
17.02.21 15:53
KluthR
18.02.21 16:44
Nils
19.02.21 15:41