ich habe ein Problem mit meinem StromPi3. Bei der Übernahme der Spannungsversorgung von der Primärquelle (bei mir mUSB) auf die Sekundärquelle (Battery) gibt es einen Spannungseinbruch der 5V auf unter 4V in einer Zeit von ~370ms (Oszilloskopbild anbei).
Wie kann es sein, dass bei der Übernahme so eine lange Zeit vergeht, bis der StromPi umschaltet? Ich habe die Platine relativ neu und gerade erst in Betrieb genommen. Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob ich noch etwas falsch konfiguriert habe. Gemessen wurde die Spannung am Header des Raspberry (bzw. am gesteckten LiFePo4-Hat). Ist dieses langsame Verhalten gewollt? Der Raspberry scheint meistens nicht abzustürzen.
Viele Grüße
Christian
P.S. Ich habe einen Raspberry 4, mit dem StromPI3 Rev 1.1, SW: 1.73 + LiFePo4 Batterypack von Ihnen.
Der Status und die aktuellen Einstellungen sind diese hier:
die Umschaltzeit hängt von der angeschlossen Last und von dem in der Firmware festgelegten unteren Spannungslimit ab.
Wenn eine höhere Last am StromPi angeschlossen ist, entladen sich die Kondensatoren schneller und das untere Spannungslimit wird eher erreicht.
Wir planen dieses Limit in der nächsten Firmware Version etwas anzuheben, damit der StromPi etwas schneller die Eingänge wechselt.
Für eine schnelle Abhilfe, müssten Sie in der main.h Datei der Firmware den Wert für minUSB in Zeile 111 etwas erhöhen, damit eher umgeschaltet wird.
Dafür gilt folgende Formel:
U = ((3,3/4095)*minUSB)/(5100*15100)
Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung auch stark abhängig von dem verwendetem Netzteil ist. Manche Netzteile liefern eine etwas geringere Spannung als andere und bei manchen Netzteilen bricht die Spannung unter Last stärker ein als bei anderen Netzteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Tim (Joy-IT)
Tim
24.10.22 16:31
Cookie- und Datenschutzhinweise
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Cschmedt
23.10.22 18:57
Tim
24.10.22 16:31