die Frage mag jetzt bestimmt dumm oder komisch klingen, aber ich bin ein völliger Neuling
was den RB Pi4 und den StromPi3 drei betrifft.
Muss ich beide Bords mit Strom von jeweils einem Netzteil betreiben??
Hatte bisher nur mit dem RB Pi3b+ etwas gebastelt und möchte mich jetzt weiter in der Materie
vertiefen
Peter1975_E
27.10.20 23:10
Hallo,
der Strompi versorgt den Raspberry mit Strom.
Daher muss nur der Micro-USB oder/ und der Wide-Range am Strompi angeschlossen werden.
Der Raspberry muss dann keine eigene Stromversorgung haben.
WilliG
28.10.20 10:12
Guten Morgen,
@WilliG
Danke, für die Antwort.
@Peter1975_E
Es ist wie WilliG schon sagte:
Damit der StromPi 3, wie vorgesehen arbeiten kann, darf die Spannungsversorgung nur über den StromPi 3 erfolgen. Der StromPi 3 übernimmt dann das Management der verschiedenen Spannungsquellen und versorgt den Raspberry Pi über die 5V und Ground Pins der 40 Pin Stiftleiste.
Mit freundlichen Grüßen
Nils (Joy-IT)
Nils
28.10.20 10:39
Danke WilliyG und Nils (Joy-IT),
aber eine Frage habe ich da dann doch noch. Der Raspi 4 soll ja mit 5,1V und 3A betrieben werden.
Das Netzteil vom Raspi 3B+ hat aber weniger. Ist das dann nicht eventuell ein Problem?
Grüße Peter
Peter1975_E
28.10.20 20:31
Guten Tag Peter1975_E,
die 3A des Raspberry Pi 4 Netztteils werden nur benötigt, wenn die angeschlossene USB-Peripherie die Spezifikationen des maximalen USB-Stroms des Raspberry Pi 4 ausreizt. Der Raspberry Pi 4 ohne weitere Peripherie liegt bei einem Stromverbrauch von unter 1 A. In den meisten Anwendungsfällen kommt man aber tatsächlich mit einem guten 2,4 A Netzteil oder einem Raspberry Pi 3 Netzteil aus. Sollten Sie allerdings auf die 3 A angewiesen sein, können Sie auch ein gutes 3,0 A USB Netzteil (5 V) in Verbindung mit einem hochwertigen micro USB Kabel verwenden.
Der Akku und die WIDE Range Versorgung des StromPi 3 sind für 3 A ausgelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Nils (Joy-IT)
Nils
29.10.20 16:57
Danke Nils (JOY-IT),
dann weiß ich, dass es so alles in Ordnung ist.
MfG
Peter1975_E
Peter1975_E
29.10.20 19:06
Cookie- und Datenschutzhinweise
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Peter1975_E
27.10.20 23:10
WilliG
28.10.20 10:12
Nils
28.10.20 10:39
Peter1975_E
28.10.20 20:31
Nils
29.10.20 16:57
Peter1975_E
29.10.20 19:06